Herzlich Willkommen,
wir begrüßen Sie auf der Website der Gemeinschaftsschule Ebeleben.
Es freut uns, dass Sie uns auf diesem Wege gefunden haben und hoffen, dass Sie einen angenehmen Aufenthalt haben.
Aktuelle Neuigkeiten
Meldungen aus bereits vergangenen Schuljahren finden Sie im Archiv.
Schulhofparty und Verabschiedung der Klasse 10
am 12.06.2022
Mit einer tollen Abschlussparty verabschiedeten sich am Freitag die Schüler der Klasse 10 von der Schule. Bei Spielen und Sport waren alle gefragt, so traten Lehrer gegen Schüler an, z.B. beim Limbo – Tanz, Staffellauf, Top – Model – Suche, Go – Kart – Rennen und vielen Spielen mehr.
Zum Abschluss ließ man Luftballons steigen unter den Klängen des Liedes von Ben Zucker „Was f
... weiterlesen
Mottowoche der Klasse 10
am 09.06.2022
Auch dieses Jahr gab es wieder tolle Ideen in der Mottowoche und so mancher Schüler war gar nicht mehr wieder zu erkennen. Oftmals konnte man nur vermuten, wer hinter der Verkleidung steckt. Dennoch waren Lehrer wie Schüler schon am morgen neugierig, was uns erwartete, obwohl ja die Ankündigungen am Fenster schon einiges vermuten ließen. Die Musik in den Pausen empfand man als willkommene Abwe
... weiterlesen
Sportliche Höhepunkte
am 31.05.2022
Der Mai gestaltet sich zum sportlichen Monat. Beim Crosslauf in Frankenhausen am 17.05. 2022 erzielten wir sehr gute Ergebnisse und auch in der Mannschaftswertung gab es viele Urkunden. Die Favoriten waren sehr stolz auf ihre Leistungen! Bei der hohen Teilnehmerzahl errangen sie tolle Siege! Dazu unsere Glückwünsche.
Kurz danach gab es das traditionelle Felderballturnier der 5. Und 6. Klas
... weiterlesen
Unser Umwelttag bei den Molchen in Hainrode
am 11.05.2022 von Schueler 6b
Wir sind am 10.05.2022 mit dem Bus nach Hainrode zu den Molchen gefahren. Dort haben wir uns erstmal alles in Ruhe angeschaut. Danach wurden wir (Klasse 6a/6b) getrennt. Die 6a hat als erstes einen Spaziergang gemacht und die 6b wurde in 2 Gruppen aufgeteilt. Die 1. Gruppe hat die Molche aus den Eimern geholt. Die stehen neben der Bordsteinkante, damit die Molche nicht von Autos überfahren werden
... weiterlesen
„Generation like“- Projektstunden in der 5a und in der 5b
am 10.05.2022
Durch die Rolle der sozialen Medien/Netzwerke, wie Facebook, Instagram und Whatsapp sind Kinder und Jugendliche heutzutage in der Lage, virtuell zu kommunizieren und zu agieren. Diese Netzwerke bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, um der realen Welt zu entfliehen.
„Generation like“ beschreibt eine Generation der Kinder und Jugendlichen, die sich hauptsächlich in der Welt der sozialen
... weiterlesen
Unser Umwelttag
am 06.05.2022
Auch dieses Jahr konnten wir uns am Umwelttag beteiligen und mit Hilfe der Feuerwehr Ebeleben und der Gemeinde unsere vorher vereinbarten Standorte säubern. Jede Klasse bekam seinen Platz und legte los. So konnten wir einen kleinen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Viele Schüler waren sehr stolz, hier mitgeholfen zu haben und dafür DANKE.
Letztlich gab es für jeden noch eine Bockwurst un
... weiterlesen
Zu Besuch im Schloss Sondershausen
am 04.05.2022
Im Rahmen unseres Projekts „Leben früher“ besuchten wir – die Klasse 7b - das Schloss Sondershausen. Nachdem sich die meisten entsprechend gekleidet haben, lernten wir unter Führung von Frau Kutscha die Geschichte des Schlosses und seiner Bewohner kennen! Reizvoll war es dabei, in den Kleidern von damals durch ein Schloss zu wandeln! Viel Spaß hatten wir letztlich auch im Riesensaal, al
... weiterlesen
Buchhaus König zu Besuch in der Staatlichen Gemeinschaftsschule Ebeleben
am 28.04.2022
Anlässlich des Welttag des Buches führte das Buchhaus König aus Mühlhausen eine Buchvorstellung in den 5. Klassen unserer Schule durch. Die sehr gelungene Lesung eines bekannten Kinder- und Jugendromans gefiel unseren Schülern außerordentlich gut. Anschließend überreichte der Buchhausinhaber Herr König die „Ich schenk dir eine Geschichte“- Ausgabe des Jahres 2022 an die neugierigen Le
... weiterlesen
Projektpraesentationen der Klasse 10
am 06.04.2022
Mit Spannung erwarteten die Schüler der Klasse 10 ihre Projektpräsentationen. Gut vorbereitet und voller Ideen stellte man sich der Prüfungsathmosphäre und jeder gab sein Bestes. Dieses Jahr gab es wieder sehr interessante Themen, wie Suchterkrankungen an ausgewählten Beispielen, Autotuning – illegale Gefährdung oder legale Individualisierung, Massey Ferguson und John Deere im Vergleich, S
... weiterlesen
Projekttag in der Gedenkstaette Mittelbau - Dora
am 31.03.2022
Die 9. Klassen besuchten bei Kälte, Wind und Sturm die Gedenkstätte Mittelbau – Dora im Rahmen des Geschichtsunterrichts. Durch das Wetter empfanden viele diesen Tag auch als düster, vor allem konnte man sich nicht vorstellen, stundenlang in leichter Kleidung auf dem Appellplatz zu stehen, wie es die Häftlinge damals mussten.
Dadurch stieg auch die Achtung vor den Menschen in dieser HÃ
... weiterlesen
Projekttag im Grenzlandmuseum Teistungen
am 24.03.2022
Zum Thema Leben in beiden deutschen Staaten besuchten die Schüler der 10. Klasse das Grenzlandmuseum Teistungen. Hier vor Ort war Geschichte hautnah – besonders das Leben an der Grenze. Nach einem einleitenden Film und dem Gang durch das Museum arbeiteten die Schüler in Gruppen an einem speziellen Thema und stellten dieses ihren Mitschülern vor. So konnten viele Fakten zusammengetragen werden
... weiterlesen
Anmeldung neuer Schüler
am 23.02.2022
Liebe Eltern,
wichtige Informationen und Dokumente zur Anmeldung finden Sie unter Aktuelles --> Aufgaben/ Arbeitsblätter --> Anmeldung
Ein schönes Weihnachtsfest
am 21.12.2021
Ein turbulentes Jahr geht zu Ende! Wieder hat die Pandemie den Alltag mehr oder weniger bestimmt. Aber wir waren dieses Schuljahr wenigstens von längeren Schulschließungen verschont. Dennoch kostete es viel Kraft und Energie! Deshalb ist es jetzt wichtig, etwas Ruhe und Stille zu genießen.
Wir wünschen allen Schüler*innen, Lehrer*innen, den Sozialarbeiterinnen, den technischen Kräften
... weiterlesen
Elterninformation – Schulprojekt
am 23.11.2021
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
am 24. (oder 25. – je nach Wetter) 11.2021 werden wir gemeinsam mit Ihren Kindern das Schulprojekt „Gemeiinsam das WIR erleben – eine Fotoaktion der besonderen Art“ durchführen.
Wir beginnen um 11 Uhr und erstellen mit Hilfe einer Drohne gemeinsame Fotos in der Vogelperspektive zur schulinternen Verwendung sowie für unsere Kooper
... weiterlesen
Projekttag in der Koenigspfalz Tilleda
am 19.10.2021
Im Rahmen des Geschichtsunterrichts und unseres laufenden fächerübergreifenden Projektes „Leben im Mittelalter“ begaben sich die 7. Klassen auf Spurensuche in die ehemalige Königspfalz Tilleda. Bei wunderschönem Herbstwetter erlebten die Schüler am Fuße des Kyffhäuserdenkmals eine Geschichtsrallye durch die Pfalz. Jeder konnte sich im Bogenschießen und Bleigießen üben, an archäologi
... weiterlesen
Herbst-Exkursion der Klasse 6b (MNT)
am 10.10.2021 von Frau Rust
Im Rahmen des MNT-Unterrichts machte sich die Klasse 6b bei bestem Herbstwetter am 01.10.2021 zu einer 1 ½ stündigen Exkursion zum Thema „Herbst-Entdecken“ zum Schlosspark und Umgebung auf. Bestückt mit Handschuhen, Klemmbrett, Stift, Beutel und Schaufeln wurde in Gruppenarbeit besonders auf die Anzeichen des Herbstbeginns geachtet, beobachtet, dokumentiert und fleißig gesammelt. Neben Lau
... weiterlesen
Erneutes Testeinverständnis nötig
am 07.10.2021
Liebe Eltern und Schüler!
Der Kyffhäuserkreis befindet sich ab heute in Stufe gelb und dies bedeutet, dass wir wieder zwei Mal wöchentliche Tests anbieten müssen.
Schüler, die heute in der Schule waren, haben die Testeinverständniserklärung bereits erhalten. Für alle Schüler, die ab morgen bzw. Montag wieder in die Schule kommen, ist ein neues Testeinverständnis nötig.
... weiterlesen
Projekttag in der Natur der Klasse 9b
am 28.09.2021 von Leon Schäfer und Vincent Heißner
Die Klasse 9b verbrachte am 28.09.2021 einen gemeinsamen Vormittag an den Ebelebener Teichen.
Es wurden Teams gebildet, die dann gemeinsam Aufgaben lösten mussten. Zum Beispiel liefen wir an einem Seil mit verbundenen Augen entlang und haben uns dabei gegeseitig gelotst. Andere Teams wetteiferten bei Geschicklichkeitsspielen.
Es gab dann auch ein leckeres Picknick, welches die Eltern vorbereitet hatten. Dabei entstanden viele coole Gespräche.
Die Mädchen fanden Naturmaterialien und legten Naturbilder. Die Jungen sammelten Stöcke und schnitzten diese.
Es war ein guter und unterhaltsamer Tag für alle.
Ein besonderer Dank geht an die Eltern, die uns überrascht haben, sowie an unsere Sozialarbeiter Frau Trute und Frau Hennig.
Leon Schäfer und Vincent Heißner Kl.9b
1
Alle anzeigen
Gemeinschaftsschule Ebeleben
Herrmann-Töppe-Str. 4
99713 Ebeleben
Telefon: 0 36 020 / 72 96 1
Telefax: 0 36 020 / 73 70 4
E - Mail: schulleitungrse(at)t-online.de